Rolltore
Geht nicht? Gibts nicht.
Garagen-Rolltore bieten, gerade wegen Ihres geringen Platzbedarfs und ihrer Flexibilität, eine interessante Variante als Garagentor. Im gewerbliche Sektor sind sie häufig die erste Wahl, aber auch im privaten Bereich erfreuen sie Rolltore zunehmender Beliebtheit.
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen schnellen Überblick über Garagen-Rolltore. Erfahren Sie mehr Über die Sicherheit und die Möglichkeiten dieser Garagentor-Technik.
Wie funktionieren Rolltore?
Rolltore funktionieren wie ein Rollladen an einem Fenster. Einzelne Metall/Kunststoff-Lamellen sind über eine Gelenkmechanik miteinander verbunden. Zusammen bilden die Lamellen den sogenannten Panzer. Seitlich wird das Tor in senkrechten Laufschienen fixiert. Beim Öffnen wird der Panzer meistens platzsparend auf einer, an der Decke montierten Welle aufgewickelt.
Rolltore können montiert werden, auch wenn sehr wenig Platz vorhanden ist. Weder vor der Toröffnung, noch im Innenraum der Garage wird viel Platz benötigt.
Rolltor Varianten
Bei Modernisierungen erleben wir manchmal schwierige bauliche Gegebenheiten. Spezielle Rolltor-Varianten helfen unter solchen Umständen. Hier einmal zwei Beispiele bei Platzmangel:
Es gibt sogenannte Deckenlauftore, z.B von Hörmann. Diese Rolltor-Variante wird nicht auf einer Welle aufgerollt, sondern vollflächig unter der Decke gelagert. Das ermöglicht die Montage bei minimalem Sturz.
Für Garagen, die innen keinen Platz bieten, gibt es die Möglichkeit Außen-Rolltore zu montieren.
Das bedeutet, das Rolltor wird auch außen an der Fassade aufgerollt – natürlich geschützt von einem passenden unauffälligen Gehäuse. Diese Variante verbauen wir häufig.
Nennen Sie uns gerne Ihre baulichen Herausforderungen – wir haben bis jetzt noch immer eine passende Lösung gefunden.
Aus welchen Materialien bestehen Rolltore?
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Rolltore aus Aluminium- oder Stahllamellen. Diese korrosionsfreie Bauweise garantiert Ihnen eine lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand.
Sie können als günstige Variante einwandige Rolltore ohne Isolierung verwenden. Das empfiehlt sich aber nur, wenn Sie darin weder arbeiten noch kälteempfindliche Gegenstande aufbewahren. Das könnte beispielsweise bei einem Carport oder einer freistehenden Garage interessant sein.
Für eine gute Schall- und Wärmedämmung gibt es doppelwandige Rolltore, deren Innraum mit PU-Schaum gefüllt ist. Beachten Sie das eine wärmeisolierte Garage Energie einspart. Das schont sowohl ihren Geldbeutel, als auch die Umwelt. Falls die Garage also Ihren Wohnraum erweitert, sollte sie unbedingt gedämmt sein.
Ihr neues Rolltor – Gestaltungsmöglichkeiten
Sie können Rolltore können zu Hause oder für den eigenen Betrieb einsetzen. Für die passende Optik und eine komfortable Handhabung gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Bis zu elf gängige Farben können Sie bei unseren Herstellern ohne Aufpreis frei wählen. Darüber hinaus gibt es auch Metalic-Farbtone oder Holzdecore. Weiterhin gibt es passende Haustüren. So ergeben Haus und Garagentor stets eine einheitliche Optik und die Gesamtwirkung Ihres Hauses bekommt eine besondere Note und wird aufgewertet.
Welche Maße sind bei Rolltoren möglich?
Garagenöffnungen von bis zu 3,6 m Breite können standardmäßig als Rolltor realisiert werden. Je nach Ihren Wünschen und Zusatzausstattungen sind diese Torlösungen vergleichsweise preisgünstig realisierbar.
Breitere Garagentore mit bis zu 6 m können ebenfalls mit Rolltoren realisiert werden. Hier müssen allerdings besonders robuste Rolltore verwendet werden, die bei dieser Breite weiterhin genügend Stabilität aufweisen. Auch die Statik der Garage an sich muss stabil genug sein.
Rolltor-Vorteile auf einen Blick
- Höhe & Breite voll nutzbar – Nahezu 100 % der Garagenhöhe und -breite sind nutzbar.
- Komfortabel – Leiser Torlauf
- Antrieb je nach Wunsch – elektrisch oder manuell.
- Sehr gute Dämmung möglich
- Zahlreiche Extras möglich
- Viele Farben/Designs möglich
- Nebentüren im gleichen Design
- Lüftungsprofile & Sichtlamellen
- Viele Möglichkeiten Ihr Garagentor nach Ihren Wünschen anzupassen.

Wann ein Rolltor nicht in Frage kommt.
Ein Rolltor unterscheidet sich von anderen Garagentoren hauptsächlich durch den geringen Platzbedarf und das geringe Gewicht. Das ist aber gar nicht immer nötig. Falls Ihre Garage geräumig genug ist, empfehlen wir ein Sektionaltor.
Natürlich beraten wir Sie gerne weiter, und verifizieren vor Ort welches Tor am besten zu Ihren Wünschen passt.